16. Januar - Gala zum 25-jährigen Jubiläum des Vereins
Unsere Ehrengäste
Das neue Jahr begann mit einem Großereignis. Der Verein feierte seinen 25sten Geburtstag in der Venta Luciano. 90 Personen nahmen teil, darunter Ehrengäste, wie der deutsche Konsul Franko Stritt und die Vize-Konsulin Susanne Kempermann des deutschen Konsulats in Málaga. Aus Almuñécar waren zu Gast die Stadträtin für Soziales, María del Carmen Reinoso Herrero; die Stadträtin für Bürgerbeteiligung María del Carmen Martín Orce und die Stadträtin für Tourismus Beatriz González Orce.
Ebenfalls zum Kreis der Ehrengäste gehörten Christine Cruz Blanco, Marion Möller und Barbara Odstrcil. Sie sind Gründungsmitglieder des Vereins und arbeiteten im ersten Vorstand mit. Auf dem Foto oben sind sie abgebildet. (Dritte von links Barbara, rechts neben ihr Christine und dann Marion.)
Reden
Unsere Präsidentin Elvira Peñalver García eröffnete das Fest mit einer Ansprache in Deutsch und Spanisch. Der ihr wichtigste Satz war: "Informieren, Begegnen, Erleben ist das Motto unseres deutschsprachigen Vereins, dem fast 250 Mitglieder aus mehr als 10 verschiedene Nationen angehören".
Unsere Vizepräsidentin Anke Heinlein führte schwungvoll durch den Abend.
Der Konsul würdigte die Arbeit des Vereins mit freundlichen und heiteren Worten, besonders die Vielfalt der Angebote, wie Gruppentreffen, Ausflüge und mehr. Heraus hob er unsere großzügige Spendenbereitschaft und dass wir nicht ausschließlich den Tag der Deutschen Einheit festlich begehen, sondern auch den Schweizer Nationalfeiertag. Kurz verwies er noch auf mögliche Probleme in Sachen Briefwahl zu den anstehenden Wahlen in Deutschland und wie das Konsulat helfen könne. (Wir werden informieren.) Und er lud zu einer besonderen Veranstaltung ein, zu der wir Informationen erhalten werden.
Die Stadträtin für Bürgerbeteiligung bedankte sich für die gute und immer freundliche Zusammenarbeit. Sie verwies auf die großartige soziale Aktivität innerhalb des Vereins als auch auf die Bereitschaft an Aktionen der Stadt teilzunehmen. Es sei schön zu sehen, dass die Mitglieder des Vereins offen und Teil des sozialen und kulturellen Lebens vor Ort sind.
Die drei Gründungsfrauen erzählten von den Anfängen, von den Zielen des Vereins, vom Bäumchen, das gepflanzt wurde und sich nun zu einem stattlichen Baum mit vielen Zweigen entwickelt hat. Sie freuen sich bis heute, wenn Mitglieder sagen: "Dank euch fühle ich mich hier gut aufgehoben und wie zu Hause". Oder einfach: "Schön, dass es euch gibt." Auch Ihre Erinnerungen erfolgten in zwei Sprachen.
Wer mehr über die Vereinsgründung wissen möchte, kann hier auf Ramonas Blog nachlesen.
Das "Dúo Blue Moon"
Die musikalische Begleitung während des Essens erfolgte durch das "Dúo Blue Moon". Alte Beatleslieder und andere wurden von ihnen gesungen von Klavier und Gitarre untermalt.
Der Chor "Coro Cosas Nuestras"
"Wir sind in Andalusien zu Gast, aber heute ist Andalusien bei uns zu Gast." So begrüßte unsere Sekretärin Ramona den Chor aus La Herradura. Lieder im Flamenco-Stil begleitet von vier Gitarren und Cajón wurden vorgetragen. Viele hielt es nicht mehr auf den Plätzen. Sie tanzten, klatschen und sangen mit. Der Chor konnte sich über einen kräftigen Applaus freuen.
Vom Gewinnen
Zum Abschluss gab es Preise zu gewinnen. Unsere jüngsten Teilnehmer halfen eifrig mit, die Gewinner zu ziehen.
Wir meinen, bei diesem Fest hatte alles seinen rechten Platz und wir bedanken uns herzlich bei allen, die dabei waren.